Wenn man am sparen ist, sollte man auch stehts einen Teil des Geldes als Reserve halten. Dieses hat mehrere Vorteile. Falls die Kurse plötzlich aufgrund irgendwelcher Nachrichten einstürzen kann man sich trotzdem freuen und bei den bis zu 50% Rabatten gerne zuschlagen (falls das Geschäftsmodell, die Geschäftszahlen eines/des betreffenden Unternehmens in Ordnung sind.)
Zweitens, was ist wenn es bei einem plötzlich, unerwartet persönliche Probleme gibt? Ich denke mit den Stichworten - Arbeitsverlust, Krankheit, Unfälle, Insolvenz usw.. - ist alles gesagt. Auch hier ist es nicht schlecht wenn man vorgesorgt hat und ein kleines "Cashpolster" auf Seite hat.
Nun, wie Sie vielleicht wissen, verfüge ich über ein solches "Cashpolster" zur Zeit nicht. Mein Ausbildungsgehalt wurde bisher steht gespart (d.h. es wird gespart, geht aber trotzdem an eine Gesellschaft sodass ein Zugriff darauf nicht möglich bzw. schwierig ist), der zweite Teil wurde bisher stehts sofort an der Börse investiert. Sprich je nachdem hatte ich im Monat höchstens 50-100 Euro auf meinen Konto zur Verfügung. Und nun gibts die Quittung dafür.
Wie Sie bereits wissen hatte ich mein Auto verkauft und fahre seitdem bzw. auch schon die ganze Zeit vorher mit dem Rad überall hin. Das klappte auch wunderbar, doch nun ist mein Rad kaputt. Es gab einen kleinen Unfall auf der Trasse, sodass ich auf einer nassen Holzbrücke vollbremsen musste , mir das Hinterrad "ausgebrochen" ist und von da an, als das Rad endlich zum stehen gekommen war, man damit nicht mehr fahren konnte. Das Hinterrad hat einen richtigen "Schlag" an einer Seite drinne, "eiert" ganz stark nach links gegen das Gerüst des Fahrrads sodass kein fahren mehr möglich war/ist.
Die Lösung des Problems: "Einfach Hinterrad komplett raus, neues kaufen und einbauen."
Nun normalerweise wäre dass auch genau die vorgehensweise gewesen, allerdings ist ihnen nicht bekannt, dass ich mich nie wirklich um mein Rad gekümmert habe was pflege, einölen, saubermachen usw. angeht sodass sich dies nicht mehr lohnt. Die Kette ist richtig schön "rostbraun" sowie natürlich auch die ganzen Zahnrimmen usw. worauf sich die Kette bewegt, die Hinterbremse war schon von früher mal kaputt, wurde nie richtig repariert, einfach "raushängen" lassen und weiter gefahren nur mit der Vorderbremse, jetzt ist auch noch das Hinterrad komplett schrott dass kein fahren mehr möglich ist.
Fazit: => Es muss ein neues Rad her. Problem: Es ist zur Zeit kein Geld vorhanden.
Ich hatte ja etwas Geld von meiner Autoversicherung zurückbekommen und zurückgelegt, dieses ist allerdings auch seit letzter Woche weg, da ich in einem Monat Urlaub habe und mit meiner Freundin für paar Tage wegfahren wollte und dies auch nun tue. Ist schon alles gebucht und bezahlt.
Tja. Gelernt habe ich jetzt schon auf jeden Fall. Ab dem nächsten Gehalt wird von nun an, ein bestimmer Betrag komplett auf Seite gelegt. Des Weiteren werde ich von nun an sorgfältiger mit meinen Sachen umgehen, sie mehr "pflegen".
Zum Schluss, wie sagt man so schön:
- Ohne Moos, nichts los. -
Gruß David
Und jetzt heißt es laufen oder hat dich jemand gebailoutet? :D
AntwortenLöschenLG
Marc
Man darf auch immer nicht vergessen: Ohne Geld auf dem Konto ist ein zypriotischer Abschlag bei dir nicht möglich! Wie um Himmelswillen willst du denn so die Banken retten?
AntwortenLöschen@ Marc: ganz genau, jetzt heißt es erstmal paar Tage laufen... Heute mal die Zeit gemessen, es sind 40 min Fußmarsch! :)
AntwortenLöschen@ nightyhawk: Sehr gute Antwort ;) - Jede Medaille hat immer zwei Seiten :)