Also was tun? Wie wärs mit schneller gehen bzw. laufen? Klar gerne kein Problem. Also nehme ich mir auf der Korkenziehertrasse angekommen vor, bis nach Hause zu joggen. Nach paar Metern jedoch merke ich, dass ich das nicht schaffen werde,dass es zu anstrengend ist. Also gehe ich wieder langsam weiter. Toll denke ich mir. Doch dass ist nicht das Ende dieser Geschichte - zum Glück.
Ich sehe dass 100 Meter vor mir ein Tunnel kommt und denke : "Hey bis dahin schaffst Du es bestimmt."
Und fange wieder an zu laufen. Und diesmal klappt es natürlich. Dann dachte ich am Tunnel angekommen: "Hey jetzt noch den Tunnel durch und Du bist schon wieder ein gutes Stück schnell vorwärts gekommen."
Und dies ging den ganzen Weg so. Ich sah nach vorne, fixierte einen sichtbaren Punkt, nahm mir vor es bis dahin zu schaffen, bis dahin zu laufen und anschließend weiter.
Dann ging alles ganz schnell, irgendwie. Plötzlich war ich schon in der Mitte der Strecke angekommen was mich natürlich motivierte weiter zu machen. Nach weiteren 10 min war ich zu Hause. Ich bräuchte mit dieser Strategie nur die Hälfte der Zeit, war also nur 20 min statt 40 min unterwegs. Fand ich / finde ich super.
Warum klappte es nicht sofort, als ich von vorne rein loslaufen wollte bis nach Hause und dann aufgehört habe zu laufen? Was ist/war der Trick?
Es war die kurzfristige Zielsetzung. "Ruckzuck" erreichte ich das kurzfristige Ziel, was mich weiter motivierte, mir weiter einen "Ruck" gab immer weiter zu machen.
Auch wenn dass nicht ganz ist Thema passt, aber warum sind die anonymen Alkoholiker so erfolgreich?
Es ist genau dass selbe Prinzip. Dort in der Gruppe wird einem nichts davon gesagt, dass man von nun an den Rest seinen Lebens auf Alkohol verzichten sollte/müsste- nein. Sondern das Prinzip sieht so aus, natürlich sehr vereinfacht, dass man sich sagt: " In den nächsten 24 Stunden kein Alkohol." Auch hier wie sie sehen die kurzfristige Zielsetzung. Ganz "einfach und ohne Druck".
Genau so sollten wir vielleicht auch mit unseren finanziellen Zielen umgehen. Nicht die Million in den Vordergrund stellen, der man sich nur im Schneckentempo nähert, sondern kleinere realistische Ziele für die nächste Zeit, fürs nächste Jahr oder einen anderen zeitnahen Zeitraum auswählen. So kommen wir nähmlich richtig weiter- sind stolz und freuen uns wenn wir unser gesetztes Ziel erreicht haben und motovieren uns so immer weiter zu machen, bis wir "die Million" endlich haben.
- "Wer etwas Großes will, der muss sich zu beschränken wissen, wer dagegen alles will, der will in der Tat nichts und bringt es zu nichts." -
-Georg Wilhelm Friedrich Hegel-Gruß David
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen