Montag, 11. Februar 2013

Es ist vollbracht!...

Wie bereits am 2. Februar (2013) angekündigt, hatte ich vor mein Auto zu verkaufen. Dies sollte geschehen aufgrund dessen ich mir vorgenommen habe, dieses Jahr, jeden Monat mindestens 500 Euro zu sparen und in den Aktienmarkt zu investieren, obwohl mein Ausbildungsgehalt gerade bei ca. 730 Euro netto liegt. Somit hätte ich am Ende des Jahres 6000 Euro gespart + angelegt und wäre meinem Ziel der finanziellen Freiheit ein großen Schritt näher gekommen.

Nun ist es vollbracht, mein Auto ist verkauft. Bei mobile oder autoscout hat sich leider nichts konkretes ergeben, sodass ich den Wagen beim Händler um die Ecke verkauft habe. Der Wagen, ein alter Seat Ibiza, 14 Jahre alt mit Unfallschaden hat mir leider nicht mehr als 600 Euro eingebracht. Ich weis, 600 Euro sind nicht sehr viel für so manchen, bei mir ist es fast ein Monatsgehalt. Aber um den Erlös den ich beim verkauf erziehlen sollte, ging es mir in erster Linie gar nicht. Es ging mir viel mehr um die laufenden Kosten wozu Versicherung, Sprit, Steuer usw. zählen.  Siehe hier: http://wohlstand-durch-wachstum.blogspot.de/2013/02/update-ziele-sparmanahmen-usw.html  => "So spare ich im Jahr Kosten im Wert  von 1.485,16 Euro und dadrin sind lediglich : Versicherung (nur Haftpflicht) 662,16 Euro für`s Jahr, Steuer 103,00 Euro, und Sprit (jeden Monat eine Tankfüllung ca. 60 Euro) 720,00 Euro. Kosten wie TÜV usw. was es noch alles gibt sind da noch gar nicht drin."

Jaja, es ist genauso wie meine Mutter schon damals immer zu sagen pflegte:

                                     "Ein Auto ist eine große Spardose."


Nun fragen Sie sich sicherlich was ich mit den 600 Euro angestellt habe. Ich will`s Ihnen verraten.
Sowie das letzte Gehalt bereits in ETF`s verschwunden ist, so ist es auch diesmal. Gekauft habe ich folgendes:

Für 506,84 Euro  21 Anteile des ETF`s  ATX (Österreich)  https://wertpapiere.ing-diba.de/DE/Showpage.aspx?pageID=30&ISIN=DE000A0D8Q23&useInFocus=1  (1 Anteil = 24,135 Euro)

Zur Erinnerung:
Am 10.1.13  habe ich bereits 20 Anteile dieses ETF´s  für insgesamt 501,60 Euro (1 Anteil = 25,08 Euro)
erworben. Da die Märke zur Zeit wieder sehr am schwanken sind und leicht nach unten "abgestürzt" sind, nutze ich die Chance und kaufte ein.

War natürlich auch mehr oder weniger "Zufall", das ich genau zu dem Zeitpunkt einkaufte, da ich zu diesem Zeitpunkt mein Auto verkauft bekommen habe und wieder Cash hatte. Ich weis, das man wohl nie den richtigen Zeitpunkt erwischen kann. Keiner kann vorhersagen wie es morgen,übermorgen oder nächsten Monat an den Börsen aussehen wird. Ob plötzlich ein endloser Aufwärtstrend anfängt zu laufen, oder der Dax 2.000 Punkte innerhalb von 5 min verlieren wird- keine Ahnung. Darum lautet auch mein Motto:

                   " Die beste Zeit zum Anlegen ist dann, wenn Sie Geld haben."  - Sir John Tempelton

Und so handel ich auch.

Ansonsten habe ich erneut Anteile des ETF`s Athex (Griechenland)  https://wertpapiere.ing-diba.de/DE/Showpage.aspx?pageID=30&ISIN=FR0010405431&useInFocus=1 erworben. 53 Anteile zu einem Preis von 91,107 Euro, (1 Anteil = 1,719 Euro)

Inzwischen besitze ich 141 Anteile des ETF`s Athex zu insgesamt 241,87 Euro. Der Durchschnittspreis liegt somit bei 1,715 Euro je Anteil.


Gut,gut- soviel zum aktuellen Stand der Dinge :)

Vielleicht noch ein Schlusswort ganz allgemein zum Thema ETF´s:

"Die einfachste, unkomplizierteste Methode ist oft die erfolgreichste." 
 (aus dem Buch : - 50 Klassiker des Erfolgs von Tom Butler-Bowdon -)


Gruß David



4 Kommentare:

  1. Hallo David,

    schöne Kommentarserie bis dato......

    Ich persönlich frage mich immer, wie man bei einem Einkommen von 730 € netto es schafft, monatlich ca. 600 € beiseite zu packen.

    Oder andersrum gefragt, wer oder was finanziert dein Leben / deine Nahrung / deine Miete et. al.

    AntwortenLöschen
  2. Hallo,

    vielen Dank für deinen Kommentar. Das ich jeden Monat 500 Euro beiseite legen kann, liegt daran das ich das Glück habe in meinem jungen Alter von 19 Jahren erkannt zu haben,wie wichtig es ist jetzt schon für später vorzusorgen, bzw. weis das ich finanziell Frei sein möchte.

    Möglich wird dies, dadurch dass ich noch zuhause wohne (denke mit 19 ist das noch ok) und meinen Eltern nichts zahlen muss. Für meine Eltern reicht es, dass sie das Kindergeld von mir bekommen. Meine Eltern sorgen somit dafür das ich ein Dach über dem Kopf habe und was zu essen bekomme. Klar Wasser (sprich dusche usw.) wird auch von ihnen bezahlt. Gehts aber um die anderen Ausgaben wie neue Anziehsachen oder andere Dinge stehe ich dafür ein. Genauso wäscht meine Mutter auch nicht meine Wäsche oder bügelt sie. Muss alles selbst erledigt werden, sowie das Butterbrot selber schmieren zur Arbeit. Aber das ist ok :)

    AntwortenLöschen
  3. Finde ich super... sowohl von dir, als natürlich auch von deinen Eltern.

    Ich habe bis zum 24. Lebensjahr teilweise zuhause gewohnt. Wenn ich damals meine Verdienste genauso hart gespart hätte wie du, dann....., aber lassen wir das.

    Weiterhin viel Erfolg...
    *einTreuerLeser*

    AntwortenLöschen
  4. Hey,

    vielen Dank für deinen Kommentar und deinem Glückwunsch!
    Freut mich wirklich sehr!

    P.s. aber auch mit 24 ist man noch jung und kann es weit-sehr weit bringen. Es liegt an uns, was wir aus jeder Situation und unserem bisherigem Leben machen. Hätte ich damals gewusst, das ich mich je auf dem Weg machen würde zur finanziellen Freiheit dann hätte ich mir kein Auto geholt, und hätte heute bestimmt noch 3000-4000 Euro mehr.. aber so ist das halt :)
    War mit 18 heiß auf ein Auto und nun, hab ich`s gelernt :)

    Gruß und Danke nochmals
    David

    AntwortenLöschen