Donnerstag, 13. Dezember 2012

kurzfristiges Ziel- Depotstruktur

Wie bereits angekündigt, komme ich endlich dazu zu erläutern warum mein kurfristiges Ziel folgendermaßen aussieht:




Depotwert insgesamt 10.000 Euro- Fondanteile, kurzfristiges Ziel











- Fangen wir doch mit dem ersten Punkt, dem Gesundheitssektor an. Wie wir alle wissen, wird unsere Gesellschaft,bzw. überall die Menschen auf der Welt immer älter. Kinder die heute geboren,haben gute Chancen 100 Jahre alt zu werden. Aber alles hat seinen Preis. Je älter die Menschen werden, desto kränker werden sie und nehmen aufgrund dessen unzählige Medikamente zu sich. Aber dies fängt nicht erst im Alter an,sondern schon viel früher. Heutzutage sind die meisten Jugendlichen bereits zu dick, von den Erwachsenen braucht man erst gar nicht anzufangen (=Diabetes, Fettleibigkeit). Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen in allen Industrienationen zu den häufigsten Todesursachen und die Anzahl dessen wird noch viel weiter steigen. Des Weiteren sollte man in diesem Zusammenhang  nicht die Schwellenländer vergessen. Hier leben die meisten Menschen der Welt. Schon seit paar Jahren sind diese Länder auf dem besten weg uns bald abzulösen. Allerdings ist in diesen Ländern die medizinische Versorgung bei weitem nicht so weit, wie bei uns. Mit dem zunehmenden Wohlstand dieser Länder, wird auch ein Gesundheitssystem aufgebaut, welches auf dem Stand des unteren sein wird. Sprich hier wird ebenfalls, viel Geld für Medikamente, für die Forschung neuer Mendikamente, sowie allen möglichen Untersuchungs"geräten" ausgegeben. Ein weiterer wichtiger Aspekt, Gesundheit ist nicht konjunkturabhängig. Sprich Menschen werden immer krank und wollen versorgt werden.

-Genauso wie es um die Gesundheit steht, steht es auch um Nahrungsmittel, wenn nicht hier sogar noch etwas besser. Essen muss jeder, wenn er nicht sterben will. Nahrungsmittel sind somit ebenfalls nicht konjunkturabhängig. Außerdem steigt der Bedarf an Nahrungsmitteln immer weiter an. Das liegt unter anderem daran das auch inszwischen mehr als 7 Milliarden Menschen diese Erde bevölkern. Desweiteren essen wir nicht nur das, was unser Körper eigentlich benötigt, sondern hauen uns auch noch, meistens sogar wahllos Süßigkeiten und Co ein. Manche Leute ernähren sich auch nur so. Freut mich, profitere ich von ihnen aus doppelter Hinsicht. Gesundheit+Lebensmittel :) Ein Aspekt den man ebenfalls nicht unterschätzen sollte, ist der der Energiegewinnung. Fahren Sie zur Tankstelle und schauen nach was ich meine. E10 z.B. wird unteranderem aus Nahrungsmittel gewonnen.

-Kommen wir zu  den Konsumgütern. Kinder und Jugendliche bsp. bekommen soviel Taschengeld wie noch nie. Das haben natürlich auch schon die meisten Firmen erkannt und produzieren teilweise nur noch Artikel für unsere junge Käuferschicht. Nicht zu vergessen sollte man die Renter. Der Anteil derer nimmt immer mehr, Jahr für Jahr zu. Und wer hat das meiste Geld? Richtig, die Rentner. Durch unser Gesundheitssystem wird diese Altersklasse immer älter und hat sich in den letzen Jahren auch immer konsumfreudiger entwickelt. Nicht vergessen sollte man außerdem die Luxusgüter. Die Schicht der Reichen steigt stetig und diese wollen es natürlich auch allen anderen zeigen das sie es geschafft haben.

- Die Schwellenländer. Wie bereits gerade angesprochen leben hier die meisten Menschen dieser Erde (ca. 80%) . Ich habe zufälligerweise hierzu ein kleinen Film gefunden (5min) von der deutschen Finance Group mit vielen Interessanten Infos und den Infos die ich hier ebenfalls posten wollte. Unbedingt angucken, sehr empfehlenswert! (Das sollte keine Werbung sein, habe mit denen nichts am Hut, aber der Film ist halt super!)
http://www.deutsche-finance.de/film.htm

- Der letzte Punkt ist Value und Substanz. Nun an der Börse gibt es verschiedene Strategien, meine mit der ich mich am nächsten Identifizieren konnte, ist das Value Investing ganz nach Warren Buffet :). Nun was ist Value Investing nach Warren Buffet? Er sagte einmal folgenden Satz (sinngemäß): Kaufen einen Euro, und bezahle dafür nur 50 Cent. Sprich hier ist gutes günstig zu haben. Unterbewertete Unternehmen suchen, anlegen und abwarten. Nach einiger Zeit werden die auch die anderen Marktteilnehmer sehen, dass dieses ehemalige unterbewertete Unternehmen ein spitzen Unternehmen ist, welches z.B. einfach nur aufgrund der politischen Situation, wie z.B. der Euro-Krise liet, das Unternehmen an sich aber Top ist. Beispiele genug finden wir im Euroraum besonders in Griechenland,Spanien, Italien, Portugal usw.

Hoffe das mein Text einigermaßen verständlich ist ;)

"Reich wird, wer in Unternehmen investiert, die weniger kosten, als sie wert sind."-Warren Buffet

"Risiko entsteht dann, wenn Anleger nicht wissen, was sie tun."-Warren Buffet




David








Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen