So, vier Tage sind um seid meinem letzten Post und es hat sich nicht viel, aber immerhin etwas getan. Wie bereits schon letztesmal auf meiner Übersicht dargestellt, hatte ich wieder 1000 Euro über welche ich zunächst in den Aberdeen Global-Asian Smaller Companies Fund D2 ( https://wertpapiere.ing-diba.de/DE/Showpage.aspx?pageID=30&ISIN=LU0231459958& ) investieren wollte. Nach längerem hin und her habe ich mich dann doch gegen ihn entschieden und mich für den JFMorgan Funds-JF ASEAN Equity Fund (acc)-EUR ( https://wertpapiere.ing-diba.de/DE/Showpage.aspx?pageID=30&ISIN=LU0441852612&) entschieden.
Die Hauptgründe hierfür sind folgende:
1.- Der Aberdeen Global scheint zwar ein guter Fond mit guten Erträgen usw zu sein, jedoch wollte ich nicht das Währungsrisiko tragen, da ich mich mit Fonds die in einer anderen Währung investieren kaum auskenne und beim ihm die Währung der Britische Pfund (GBP) Fondwährung ist.
2.-Der JFMorgan hat über einen Zeitraum von 3 Jahren eine ca. 20%ige bessere Performance hingelegt auch wenn das zwar wichtig, aber nicht entscheident ist/war. Desweiteren investiert dieser in EUR. Der Ausgabeaufschlag war etwas höher (2,50% anstatt 2,13% beim Aberdeen) allerdings liegen dafür beim JFMorgan die Gesamtkosten (TER) p.a. bei 1,90% und damit 0,08% niedriger als beim Alberdeen. Das ist zwar nicht viel aber wie wir inszwischen wissen macht Kleinvieh auch Mist. Dazukommt ja noch das der Ausgabeaufschlag nur 1mal gezahlt wird, die Gesamtkosten jedoch JÄHRLICH vom Fondsvermögenabgezogen werden.
3. Ich habe das Gefühl das der JFMorgan aggressiver investiert als der Albeerden, was ich auch wollte. Schließlich bin ich jung (19) habe die Zeit alle möglichen Krisen auszusitzen und bin von dem Geld nicht abhängig. Desweiteren gehe ich mit der aggressivität ein höheres Risiko ein, dafür werde ich aber im Endeffekt auch belohnt werden mit einer besseren Wertentwicklung. Wie heißt es doch so schön: "Wer keine Risiken eingeht, tut nichts, hat nichts, und ist nichts." oder "Wer tut,was alle tun,wird bekommen, was alle bekommen." In dem Zusammenhang vielleicht noch ganz interessant, das Fondsvolumen liegt beim Alberdeen bei 1.852,50 Mio. EUR, beim JFMorgan bei 389,11 Mio. EUR. Ein himmerweiter Unterschied oder?
P.s. angekündigte Info`s zur Depotstruktur gibt`s dann nächtesmal, VERSPROCHEN! :)
David
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen